Hattest du in letzter Zeit eher mehr Grund zum Lachen? Oder erscheint es dir fast schon unheimlich, wenn die Realität das Kabarett an Absurdität überbietet? Gehst du eher ernst oder mit einem Augenzwinkern durch die Welt?
Im heutigen Blogbeitrag werde ich dir erklären, warum du gut daran tust, dich generell nicht so ernst zu nehmen, und dein Leben noch weniger. Und dies auch noch aus guten Gründen.
Wir alle lachen nicht nur gerne, es wird dir sogar von allen Ärzten empfohlen. Was ist es eigentlich, das den Humor so wertvoll macht?
Im Grunde genommen liegt es an der Art der Selbstbetrachtung. Um eine Situation witzig zu finden, sich über sie lustig zu machen, müssen wir als erstes aus ihr raus treten.
Das ist auch schon der entscheidende Schritt. Jemand, der eine Situation, oder eine Person auf die Schaufel nimmt, muss sich in die Beobachterrolle heben. Dies führt dazu, dass wir Distanz zwischen uns und das Erlebte bringen.
Somit tut Humor genau das, was in der Achtsamkeitslehre so wichtig ist: Die Außenperspektive einnehmen. Außerdem braucht es auch eine gehörige Portion Reflexion, um den Witz einer Situation zu ergründen.
Im Grunde genommen ist es uns allen klar. Unser Leben ist noch viel abgefahrener und witziger, als jede noch so skurrile Sitcom. Es wäre nur manchmal hilfreich, tatsächlich die Lacher des Publikums zu hören, um auch als Beteiligter zu kapieren, wie lustig wir uns gerade verhalten.
Solltest du Probleme haben, sofort zu erkennen, wie witzig vor allem die tragischsten Situationen gerade sind, dann warte einfach ein wenig ab. Gib dir ein paar Tage, Wochen, oder vielleicht sogar Monate oder Jahre, aber irgendwann wirst du erkennen, dass alles in deinem Leben zum Lachen ist.
Wenn ich z.B. daran denke, dass ich fast gestorben wäre, als ich als junger Mann ums Eck pinkeln gehen wollte, dann ist das einfach zum Brüllen. Vor allem, wenn ich wirklich umgekommen wäre, und man mich mit offener Hose in einer 3 Meter tiefen Baugrube gefunden hätte.
Oder als mein Vater überraschend vor 6 Jahren starb, und wir alle beim Leichnam versammelt waren, überrascht von der Plötzlichkeit des Todes, und meine Schwester, mitten in unsere hilflose Stille, den Vorschlag brachte, gemeinsam zu singen. Das war damals einfach nur seltsam, auch wenn ich ihre Beweggründe gut verstehe (sorry sister!). Würdest du es in einer Serie sehen, wäre das der Lacher.
Jetzt mal ehrlich. Gibt es noch etwas Lustigeres, als ach so seriöse und ernste Menschen? Oder noch schlimmer. Leute, die glauben, dass Ernsthaftigkeit Autorität ausstrahlt, und sich dabei aber zur Lachnummer machen.
Jedes Mal, wenn mein Vaterego glaubt, meine Kinder lautstark zurechtweisen zu müssen, verbünden sich meine Kinder, lachen mich nach kurzer Zeit aus, und machen sich über mich lustig. In dem Moment finde ich das natürlich gar nicht witzig. Dann werde ich noch saurer, oder ich mache einen auf Baby, und schmolle. Aber schon ein wenig später, bewundere ich die Kids für ihre Reaktion und muss über mich schmunzeln.
Denk an deine Schulzeit. Welcher Lehrer hatte deinen Respekt? Der, der dich angeschrien hat und auf Distanz gehalten hat, oder der, der liebevoll war, und über sich selbst lachen konnte?
Über dich selbst lachen zu können, ist wahrscheinlich eine der therapeutischsten und heilsamsten Fähigkeiten, die du dir aneignen kannst. Es passiert nämlich genau das Gegenteil von dem, was alle befürchten.
Natürlich gibst du dich der Lächerlichkeit preis. Und dann? Dann wird es interessant. Dann passiert etwas Wunderbares. Deine Mitmenschen beginnen sich dir näher zu fühlen, weil sie dich verletzlich und echt erlebt haben.
Du verlierst vielleicht deinen seriösen Anstrich, den ohnehin keiner braucht. Dafür gewinnst du an Verbindung und Liebe zu deinen Mitmenschen, die beginnen, dich genau wegen deines Mutes, dich zu offenbaren, zu respektieren.
Und du selbst erlebst eine absolute Befreiung. Du kannst endlich die anstrengende Maske abwerfen, die dir deine Luft zum Atmen geraubt hat. Du kannst endlich wirklich du sein.
Diese Authentizität in Kombination mit dem Lachen über dich selbst, führt zu einem Selbstbewusstsein und Wohlbefinden, das dir kein Medikament der Welt oder keine Therapie bieten können.
Recht, Unrecht, richtig, falsch. Alles relativ. Wir wissen, dass es in den wichtigsten Fragen des Daseins keine objektive Eindeutigkeit geben kann. Trotzdem tun wir oft so, als könnten wir sie durch unseren seriöse oder ernste Fassade erzwingen.
Dabei bewirken wir auf diese Weise nur, dass wir gar nicht mehr ernst genommen werden, und uns obendrein auch noch richtig schlecht dabei fühlen.
Der Standpunkt des Augenzwinkerns und Schmunzelns stellt keinerlei Ansprüche im Recht zu sein, sondern entlarvt alle Ambitionen darauf, als Lachnummer. Aber auch immer mit dem Humor, selbst völlig daneben lieben zu können.
Somit schafft Humor es, dich in eine zutiefst weise und demutsvolle Haltung zu katapultieren. Was glaubst du, warum Menschen, die wir als große Denker ansehen, oft immer so ein verschmitztes Grinsen vor sich her tragen? Denk nur an den Dalai Lama, oder Eckhart Tolle.
Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, nichts mehr so ernst zu nehmen, dann fange noch heute damit an. Stell dir einfach dein Leben tatsächlich als Sitcom vor, und wie du dir selbst zusiehst.
Wenn dich eine Tragödie oder andere Dramen überwältigen, dann versuche auf keinen Fall, sie zu verdrängen, oder klein zu machen. Aber lass dein Herz offen, für ein kleines Lächeln, die Möglichkeit wieder lachen zu können, über den Humor, der sich auch zukünftig in dieser Situation finden lässt.
Offenheit für andere Standpunkte bzw. für Humor wird dir generell helfen, mehr Distanz zwischen dich und die Ereignisse in deinem Leben zu bringen. Das hat nichts mit Gleichgültigkeit zu tun. Du wirst sogar deine Trauer noch mehr genießen können, wenn sich bereits auch ein Lächeln mit den Tränen vermischt.
Dies führt dazu, dass du dein Leben zunehmend leichter empfinden wirst. Du wirst auch die größten Herausforderungen nicht mehr als Weltuntergang sehen, und du wirst vor allem eines tun. Immer wieder lachen. Über die Welt. Über die anderen. Und vor allem über dich selbst.
Ich wünsche dir in deinem Leben noch viele Momente, die dir zumindest im Nachhinein heitere Momente bescheren. Mensch zu sein, heißt nicht zwischen Schwarz und Weiß zu pendeln, sondern das Paradoxe zu verinnerlichen, um so unserer Bestimmung langsam näher zu kommen. Wie immer freue ich mich auf deine Kommentare, deine Erlebnisse, oder Anekdoten, unter wolfgang.neigenfind@visionbord.com
Alles Liebe,
??dein Wolfgang
PS: Die Barenaked Ladies sind berühmt geworden für ihre Texte voll Augenzwinkern und Ironie. Schließlich gibt es auch für sie immer den "Humour of the Situation", wie in dem Song aus dem Jahr 2000, in dem sie auch darauf hinweisen, dass jede noch so tragische Situation Humor in sich birgt, ohne dass das irgendetwas mit Fairness oder einem anderen Egogehabe zu tun hat.